Unterkunft

Suchen

SKIFAHREN IN DEN ÖSTERREICHISCHEN ALPEN

Besuchen Sie Österreich und genießen Sie Skifahren in den Alpen. Sie werden angenehm überrascht sein von der hervorragenden Servicequalität, der Verfügbarkeit von Pisten, dem Preis für Skipässe und der exzellenten österreichischen Küche. Die Übernachtungspreise variieren unterschiedlich und hängen hauptsächlich von der Entfernung zu den Seilbahnen, dem Resort und dem allgemeinen Komfort der Unterkunft ab. Falls Sie in den österreichischen Alpen Ski fahren möchten, dann finden Sie in diesem Artikel viele interessante Informationen, die Ihnen mit der Einreise, und der Planung eines Urlaubs in den Alpen hilfreich sein können.

Skifahren im Ausland ist sehr beliebt, insbesondere Skifahren in Österreich. Dies liegt an der Nähe zu Österreich und der sehr guten Erreichbarkeit, insbesondere von Bayern aus. Aufgrund des hohen Servicestandards und der mit Deutschland vergleichbaren Preise wählen jedes Jahr immer mehr Menschen als Winterurlaub schließlich das Skifahren in Österreich. Die überwiegende Mehrheit der Menschen kehrt sehr zufrieden nach Hause zurück, und diejenigen, die die Magie der österreichischen Pisten kennenlernen, kehren gerne zurück. Kitzbühel und Kirchberg gehören zu den berühmtesten und gefragtesten Skiorten in den österreichischen Alpen. Dazu gehören auch viele Resorts in den Gebieten: Kaprun, Katschberg, Stubai, Sölden, Pitztal und viele mehr. In dem Artikel werden wir uns die oben genannten Zentren genauer ansehen.

Auf dieser Website finden Sie viele Informationen zum Skifahren nicht nur Österreich. Viele Fotos, Aufzug und Seilbahnen Kosten, Online-Webcams oder auch die Wettervorhersage und die Schneehöhe in den Hauptresorts. Skifahren in den Alpen ist die richtige Wahl für Ihren Winterurlaub.

Skigebiet Kitzbühel – Österreich

Wenn Sie in Österreich Skifahren möchten und nach dem typischsten Ort für Ihre Winterferien suchen, ist das Skigebiet Kitzbühel auf jeden Fall die passendste Wahl. Dieses Skigebiet ist das bekannteste und traditionellste der österreichischen Skigebiete. Es wurde hauptsächlich durch die Verbindung der Dörfer Kitzbühel, Kirchberg, Jochberg, Pass Thurn und Hollersbach geschaffen. Dank dessen gibt es dort 168 km Skipisten.

Für die meisten von uns werden automatisch zwei Abfahrten unter dem Namen Kitzbühel angeboten - eine davon ist Streit am Hahnenkamm, wo jedes Jahr das Alpiner Skiweltcup-Rennen stattfindet. Interessant dabei ist, dass die steilsten Teile dieser Strecken für die Öffentlichkeit unzugänglich sind. Aber verzweifeln Sie nicht! Sie können die Strecke von einer anderen Nebenpiste aus sehen – aus der Familienabfahrt. Es führt um die Spuren des Streifs herum und dank dessen können Sie zumindest unzugängliche Stellen betrachten.

Im Skigebiet Kitzbühel finden Sie nicht nur die Skipiste Hahnenkamm, sondern auch Pisten für Anfänger oder Sportliche Skifahrer. In den großen österreichischen Skigebieten gibt es selbstverständlich auch einen Snowpark, Halfpipe oder eine Boardercross-Strecke. Ein großer Vorteil des lokalen Resorts ist die Qualität der lokalen Pisten und auch eine sehr gut verwaltete Verbindung der einzelnen Pisten. Deshalb können Sie immer wieder neue Abfahrt-Optionen ausprobieren. Lokale Restaurants und Bars mitten auf den Skipisten sind ebenfalls eine große Attraktion. Sie stoppen dort einfach um zum Beispiel ein heißen Tee trinken oder Mittagessen. Ziehen Ihre Skier dann wieder an und fahren weiter.

Wenn Sie eine längere Zeit (zum Beispiel eine ganze Woche) in Kitzbühel verbringen möchten, können wir Ihnen die Pisten in Kitzbüheler Horn auf jeden Fall empfehlen. Dank der Landschaft und der hochwertigen Strecken werden Sie nicht enttäuscht sein. Snowboarder finden hier auch eine Strecke nur für sich. Das Skigebiet Kitzbühel ist auch mit dem benachbarten Brixental per Skibus oder Gondelbahn verbunden. Wenn Sie auch die Pisten in Brixental ausprobieren möchten, müssen Sie einen gemeinsamen Kitzbüheler Alpen-Skipass kaufen.

Gletscher in Kaprun - Kitzsteinhorn Gletscher

Kaprun ist ein Skigebiet am Fuße des berühmtesten Gletschers Österreichs, des Kitzsteinhorns. Es befindet sich direkt in der Europa SportRegion. Dieses Gebiet ist eines der meistbesuchten Gebiete in Österreich, das für Skiurlaube perfekt geeignet ist. Gleichzeitig ist es eines der aufwendigsten Gebiete in Bezug auf Freizeit- und Sportaktivitäten. Aufgrund seiner Lage sind Kaprun und das gesamte Gebiet sowohl bei einheimischen Skifahrern als auch bei hauptsächlich ausländischen Touristen, darunter eine große Anzahl von Deutschen, gefragt. Kaprun wird auch im Laufe des Jahres für schöne Bergwanderungen besucht.

Skifahrer interessieren sich jedoch für die Skisaison, die fast nie auf dem Kitzsteinhorn Gletscher (3203 m) endet. Die Höhe, die für Skifahrer bestimmt ist, ist 1976m - 3029m. Das Gletscherskifahren ist bis auf wenige Ausnahmen das ganze Jahr über geöffnet. Deshalb sind Kaprun und Kitzsteinhorn das ganze Jahr über bei Skifahrern gefragt. Auf dem Gletscher gibt es nicht die anspruchsvollsten Pisten wie im Kitzbüheler Skiresort. Der einfachste Weg zum Gletscher führt mit dem Skibus. Der fährt sowohl von Kaprun als auch vom angrenzenden Skiort Zell am See aus. Dieser Skibus bringt Sie nach ca. 5 km zur Kitzsteinhornbahn. Die Unterkunftskapazität und die angebotenen Skitouren in die Umgebung sind reichlich. Aufgrund der großen Beliebtheit von Kaprun und Zell am See wird jedoch empfohlen, eine Unterkunft oder einen Ausflug im Voraus zu buchen. Besonders in der Hochsaison wird die lokale Kapazität zu 100% genutzt. Nicht nur Skifahrer kommen auf ihre Kosten - es gibt auch hervorragende Bedingungen und sehr gute Snowboardstrecken.

Dank der hervorragenden Skibedingungen können hier schon ab Anfang September verschiedene Ski- und Snowboardveranstaltungen stattfinden. Ergänzt werden diese häufig durch Märkte und Feste in Kaprun und Zell am See.

Katschberg Unterkunft, Information

Das Skigebiet Katschberg ist eines der kleineren Skigebiete in den österreichischen Alpen. Trotzdem finden Sie in Katschberg mehr als 60 km Pisten, was keine geringe Menge ist. Der Vorteil dieser Skipisten ist ihre Vielfalt. Jeder findet hier die passende Strecke - von einfachen Pisten für Anfänger bis zu Abfahrten für erfahrene Skifahrer. An fast jeder leichteren Piste finden Sie Skilehrer, die Sie gerne beim Skifahren beraten und Ihnen alles beibringen, was Sie brauchen. Katschberg bietet auch etwas für erfahrene Skifahrer, nämlich die zwei Kilometer lange „Direttissima“ mit einem Höhenunterschied von 600 m. Katschberg bietet hervorragende Schneebedingungen. Im gesamten Resort finden Sie mehr als 200 Schneekanonen, die sich um diese Schneebedingungen kümmern. Insgesamt wird angegeben, dass diese Kanonen mehr als 90% der Strecken abdecken. Daher ist es kein Problem, im Frühjahr perfekt Ski zu fahren.

Unterkunft in Katschberg ist ein Synonym für einen ruhigen Winterurlaub weg von überfüllten großen Resorts wie Kitzbühel oder Kaprun. Rund um Katschberg finden Sie viele kleinere Städte mit einer charmanten ländlichen Atmosphäre und Charakter. In jedem Dorf finden Sie viele Restaurants und typische Schenken mit freundlichem Service. In der Umgebung finden Sie auch das Naturschutzgebiet Pöllatal, das Naturliebhabern eine wunderschöne Landschaft bietet. Für Pferdeliebhaber gibt es in Katschberg Pferdeschlittenfahrten. Sie gehört zu den beliebtesten Routen auf einem Pferdeschlitten und führt durch das Gontal und weiter bis zum Chalet Pritzhütte.

Ein großer und unbestreitbarer Vorteil dieses Zentrums ist auch seine Zugänglichkeit. Die Tauern Autobahn A10 (Ausfahrt St. Michael oder Rennweg) bringt Sie in kurzer Zeit zum Skigebiet. Es ist nur 5 km von der Ausfahrt zum Katschberg entfernt!

Interessante Fakten, Informationen:

Entfernungen: von München 245 km, Köln 820 km, Berlin 862 km

Stubaier Gletscher und Unterkunft in Stubaital

Die Stubaier Alpen und insbesondere der Stubaier Gletscher wurden erst vor relativ kurzer von Touristen entdeckt. Seit dem Jahr 1974 sind hier auch die ersten Seilbahnen in Betrieb. Der Stubaier Gletscher befindet sich im gleichnamigen Tal in Höhenlagen von 2600 bis 3150 Metern über dem Meeresspiegel. Dieser berühmteste österreichische Gletscher befindet sich unterhalb der Schaufelspitze (3333 m). Dank seiner Fläche von 1200 Hektar kann es zu Recht als das größte ganzjährig geöffnete Skigebiet in Österreich und den österreichischen Alpen bezeichnet werden (sogar größer als der bekanntere Kitzsteinhorngletscher in Kaprun).

Im diesem Gebiet finden Sie insgesamt 21 Pisten mit einer Gesamtlänge von 57 km. Die meisten lokalen Pisten sind mild (blau). Gleichzeitig finden Sie auch rote und schwarze Spuren, die nicht präpariert sind. Diese schwarzen Strecken werden besonders anspruchsvolle Skifahrer zufriedenstellen. Auf den örtlichen Pisten finden Sie perfekt präparierte Pisten sowie Gelände, die speziell zum carven geeignet sind. Der Stolz der Gegend ist die anspruchsvolle 10 km lange Skipiste Wilde Grube. Ihre überhöhung beträgt respektable 1500 Meter.

Zu den Attraktionen des Stubaier Gletschers gehört die lokale 6er Sesselbahn Eisjoch. Dies ist die erste Seilbahn, die direkt am Gletscher verankert ist. Bisher waren alle Seilbahnen nur am Felsen verankert. Auf dem Gletscher gibt es auch eine spezielle Messstrecke, auf der Sie mit Ihren Freunden Ihre Skifähigkeiten messen können. Auch Snowboarder kommen voll auf ihre Kosten. Im Bereich des Stubaier Gletschers gibt es zum Beispiel eine 80 m lange U-Rampe.

Der Stubaier Gletscher ist ganzjährig geöffnet. Die Schneedecke ist hier immer noch gut und deshalb gibt es im Mai das beste Skifahren, wenn man noch auf 2300 m abfahren kann. Sommer- und Winterferien am Stubaier Gletscher sind garantiert keine schlechte Wahl.

Grundlegende Informationen

Saison: Oktober - April, auf dem Gletscher das ganze Jahr über

Entfernungen: von München 200 km, von Köln 720 km, von Berlin 790 km

Sölden Österreich

Sölden: an der österreichisch-italienischen Grenze: Sölden-Hochsölden-Zwieselstein ist eines der bekanntesten Skigebiete Österreichs. Im gesamten Gebiet finden Sie 3 bekannte exklusive Gebiete (Rettenbach, Tiefenbach - Gletscher, Ötztaler Alpen). Die Gesamtlänge der lokalen Pisten beträgt 106 km.

Sehr bekannt ist die Sölden Arena in Ötztal, wo jedes Jahr das erste Rennen des Alpiner Skiweltcup stattfindet. Das gesamte Ötztal bietet ihren Besuchern 90 Dreitausender, darunter Tirols höchster Berg - die Wildspitze (3.774 m), an. Das Gebiet zwischen Sölden-Hochsölden-Zwieselstein mit den Gletschern Rettenbach und Tiefenbach ermöglicht aufgrund ihrer Lage das sogenannte "zweistöckige" Skifahren. Das erste Skigebiet liegt in einer Höhe von 1.377 m und das zweite höher auf einer Höhe von 3.260 m. Dank der Ötztaler Gletscherstraße ist die Verkehrsanbindung zu den höheren Skiorten einfach. Für Liebhaber des Sommertourismus ist es interessant, dass Meteorologen in diesem 67 km langen Tal die sonnigsten Tage in Österreich registriert haben. Daher ist Sölden ein sehr beliebtes Zentrum für den Sommertourismus.

In der Nähe der Stadt Rettenbach gibt es "nur" 1er Sessellift und weitere 3 Ankerlifte, die sich an milderen, nicht zu langen Pisten befinden. Auf der anderen Seite des Tunnels in Tiefenbach finden Sie größere Pisten, die sich sehr gut für Skifahrern mit Carving-Skiern und auch für Familien mit Kindern eignen. Beide Gletscher rund um Sölden eignen sich sehr gut zum Frühlingsskifahren in Österreich. In der Sommersaison ist Skifahren nur auf dem Rettenbachferner möglich, wo Sie trotz des Sommers ca. 7 km Pisten finden (2,5 km leichte und 4,5 km mittelschwere Pisten).

Pitztaler Gletscher

Pitztaler Gletscher: Dieses Skigebiet liegt in Österreich etwa 60 km westlich von Innsbruck (Ötztaler Alpen, Tiroler Alpen). Sie finden dieses Gebiet häufig in den Angeboten deutscher Reisebüros. Pitztal ist eines von drei Tälern der Ötztaler Alpen (Ötztal, Pitztal, Kaunertal). Die Gesamtlänge des Pitztals beträgt 40 km. Das Ende des Tals bildet der gerade vergletscherte Kamm der Ötztaler Alpen (der Pitztaler Gletscher). Wenn Sie langsam das Pitztal bergauffahren, stoßen Sie auf die Bergstation "Pitzexpress", die Sie zum Gletscher bringt. Auf dem Weg durch das Tal können Sie die Osthänge bewundern, wo sich auch das Skigebiet Hochzeiger befindet. Ganz am Ende des Pitztals liegt ein Komplex namens Rifflsee.

Diese beiden Skigebiete bieten Skifahren in Österreich mit wunderschöner Landschaft. Die Gipfel dieser Skigebiete liegen in Höhen von bis zu 2000 m. Der Vorteil dieser Skigebiete (Hochzeiger, Rifflsee) sind die zahlreichen mittelschweren Pisten, die für Anfänger oder Fortgeschrittene Skifahrer geeignet sind. Anspruchsvolle Skifahrer werden es hier nicht besonders genießen. Der große Vorteil sind die konstanten Schneebedingungen. Dies ist auf die Höhenlage und die Gesamtlage der Gebiete zurückzuführen.

Das Pitztal ist eine gute Wahl zum Frühlingsskifahren, insbesondere für Familien mit Kindern. Es gibt dort viele Unterkunftsmöglichkeiten. In der Gemeinde St. Leonhard (bestehend aus mehreren aufeinander folgenden Dörfern) finden Sie beispielsweise eine große Auswahl an Pensionen, Apartments und Hotels. Am Fuße des Gletschers befinden sich vor allem Luxushotels, die Ihnen mit einer ganzen Reihe von Skiaktivitäten allen Komfort bieten. Sie müssen sich jedoch keine Sorgen machen, wenn Sie eine Unterkunft etwas weiter vom "Zentrum" entfernt wählen. Skibusse fahren regelmäßig durch das Pitztal.

In unserem Angebot finden Sie Unterkünfte in St. Leonhard im Pitztal

Grundlegende Informationen - Pitztaler Gletscher:

Saison: Umliegende Gebiete: Dezember - April / Mai, Gletscher: September – Juni

Entfernungen: von München 190 km, von Köln 705 km, von Berlin 775 km

Dachstein-West und Lammertal

In unmittelbarer Nähe der Stadt Salzburg befinden sich die Skigebiete Dachstein-West und Lammertal. Das gesamte Gebiet liegt im sogenannten Gebiet Dachstein (österreichische Alpen). Der große Vorteil des lokalen Zentrums ist das Angebot an Unterkunftskapazitäten. Fast alle Unterkünfte befinden sich in der Nähe verschiedener Skipisten und Seilbahnen.

Dieses Gebiet eignet sich besonders für Familien mit Kindern und anspruchslose, sogar Freizeitskifahrer. Trotz alledem finden Sie hier Abfahrten aller Schwierigkeitsgrade. Von anspruchsvollen Pisten über Pisten ideal für Carving-Skiern bis zu den bereits erwähnten einfachen Strecken. Die überwiegende Mehrheit der Pisten ist im Winter regelmäßig beschneit und bietet Ihnen somit eine Garantie für Qualitätsschnee bis zum späten Frühjahr.

Ein unschätzbarer Vorteil des Gebiets Dachstein - West (nicht nur für Familien mit Kindern) ist das Angebot von Nebenaktivitäten. Zu den beliebtesten Dienstleistungen gehören ein Innenpool, Solarien, Saunen, Fitnessstudios, eine Tennis- und Squashhalle in Gosau. Das gesamte Gebiet ist mit 65 Kilometern Abfahrten, 34 Seilbahnen und Liften und mehr als 260 Kilometern gut ausgebauten Langlaufloipen verwoben. Die Gesamttransportkapazität der Seilbahnen Dachstein - West und Lammertal beträgt 35000 Personen / Stunde. Für Snowboardliebhaber gibt es in Rußbach einen Funpark. Der große Vorteil ist der Kauf eines Skipasses, mit dem Sie Zugang zu allen Pisten und Seilbahnen in der Umgebung erhalten. Liftbetreiber bereiten viele Rabattaktionen vor, bei denen sie kostenlos Skipässe für Kinder (beim Kauf von beispielsweise 2 Erwachsenen) oder große Ermäßigungen für Senioren (manchmal sogar kostenlos beim Kauf von 2 Erwachsenen) vergeben.

Wir bieten Unterkunft in Ramsau am Dachstein an.

Grundinformation:

Saison: November-April

Entfernungen: von München 210 km, von Köln 790 km, von Berlin 800 km